ler­ne im Kör­per mit Der Grin­berg Methode

Ler­nen im Körper

Mit Hil­fe von Beschrei­bun­gen, Berüh­rungs­tech­ni­ken, Atem- und Wahr­neh­mungs­übun­gen schult die Grin­berg Metho­de die Auf­merk­sam­keit für den eige­nen Kör­per. Dadurch ler­nen Sie, wie Sie über bestimm­te Abläu­fe Ihres Kör­pers (Ihrer Gedan­ken, Ihrer Hal­tung und Ihrer Stim­mung) mit ent­schei­den kön­nen und wie sie dadurch mehr Frei­heit und Hand­lungs­spiel­raum zurück bekom­men.  Sie wer­den zum eige­nen Akteur Ihres Lebens, statt auto­ma­tisch das zu wie­der­ho­len, was Sie bis jetzt und in Ihrem Leben unbe­wusst gelernt haben und erlan­gen  mehr Frei­heit und Fluss im Kör­per und in Ihrem Leben.

In Ein­zel­sit­zun­gen und Grup­pen­kur­sen bie­te ich Ihnen ein geziel­tes und struk­tu­rier­tes Trai­ning an, um Ihre Auf­merk­sam­keit für sich und Ihren Kör­per zu stei­gern und somit auch Ihre per­sön­li­chen Lebens­the­men über den Kör­per ange­hen zu können.

Grin­berg Methode

Die Grin­berg Metho­de ist eine ganz­heit­li­che Kör­per­the­ra­pie zum Erler­nen von soma­ti­scher Auf­merk­sam­keit und zum los­las­sen von ein­schrän­ken­der men­ta­ler und kör­per­li­cher Ver­hal­tens­wei­sen. Sie wur­de von Avi Grin­berg ent­wi­ckelt und wird in vie­len Län­dern sowohl als eine tief­grei­fen­de kör­per­ori­en­tier­te Coa­ching Metho­de als auch als eine Kör­per­psy­cho­the­ra­pie angewendet. 

Inte­gral Soma­tic Psy­cho­lo­gy

Emo­tio­nal Embodiment

Unser Kör­per ist in der Lage mit  star­ken (und auch sehr unan­ge­neh­men) Gefüh­len umzu­ge­hen und kann sie im Kör­per trans­for­mie­ren, wenn wir den Emo­tio­nen und die dazu­ge­hö­ri­gen soma­ti­schen Emp­fin­dun­gen unse­re vol­le Auf­merk­sam­keit schen­ken.  Wenn dies geschieht blei­ben  wir lern­fä­hig und wir kön­nen Erfah­run­gen und Gefüh­le erle­ben und aus ihnen ler­nen.  Dann hal­ten wir nicht an den Gefüh­len fest, son­dern las­sen Gefüh­le durch uns fließen.

INTE­GRAL SOMA­TIC PSY­CHO­LO­GY

Inte­gral Soma­tic Psy­cho­lo­gy (ISP)  ist eine soma­ti­sche The­ra­pie zur Hei­lung und Inte­gra­ti­on von inten­si­ven Emo­tio­nen. Sie wur­de von Raja Sel­vam als eine Ergän­zung zu Soma­tic Expe­ri­en­cing entwickelt..

MÖG­LICH GRÜN­DE SICH FÜR EINE KÖR­PER- UND TRAU­MA­THE­RA­PIE ZU ENT­SCHEI­DEN

    • Sie  befin­den sich in einer Lebens­kri­se und wün­schen sich eine kör­per­ori­en­tier­te und trau­ma­sen­si­ble the­ra­peu­ti­sche Unterstützung
    • Sie haben das Gefühl durch reden allein nicht weiterzukommen
    • Sie möch­ten Ihre psy­cho­so­ma­ti­schen Sym­pto­me ver­ste­hen ler­nen und sie transformieren
    • Sie haben immer wie­der inten­si­ve Gefüh­len wie Angst, Trau­er, Wut, Ein­sam­keit und Schmerz und möch­ten ler­nen, bes­ser mit ihnen umzugehen
    • Sie wün­schen sich mehr inne­re Sicherheit
    • Sie möch­ten ler­nen, eige­nen Gren­zen bes­ser wahr­zu­neh­men und freund­lich und kraft­voll kla­re Gren­zen nach Außen zu setzen
    • Sie lei­den unter chro­ni­scher Über­for­de­rung und Burn­out und möch­test einen Weg fin­den hin zu mehr Gelas­sen­heit und inne­rer Ruhe
    • Sie möch­ten erfül­len­de und näh­ren­de Bezie­hun­gen füh­ren können
    • Sie möch­ten mehr über das Ner­ven­sys­tem ver­ste­hen und Wege fin­den, Ihr Ner­ven­sys­tem wie­der in Balan­ce zu bringen.