LERNEn Sie die KRAFTVOLLE STIMME Ihres KÖRPERS KENNEN
Jede Erfahrung, die wir im Leben machen, erleben wir im und durch den Körper. Meistens stecken wir jedoch zu sehr im Kopf fest, um dies wahrzunehmen. So entgeht uns eine wertvolle Ressource.
Denn wenn wir anfangen, unseren Körper mitsamt seinen Empfindungen mehr zu spüren und diese Empfindungen in unser Erleben zu integrieren, erweitert sich unser Horizont. Wir können dann wieder wahrnehmen was uns wirklich bewegt, welche Ressourcen wir zur Verfügung haben, wo unsere Grenzen sind, und was wir im Leben wollen. Wir erfahren, was wir brauchen, um gesund und glücklich zu sein. Wir fühlen uns dann lebendiger, freier, und näher am Leben.
Oft haben wir uns jedoch vom Körper abgeschnitten um Schmerzen, Angst, Scham, Wut und andere unangenehme Gefühle nicht zu spüren. Es gab sicherlich gute Gründe dafür. Je mehr wir uns aber abschneiden vom Spüren, desto stärker reagiert der Körper mit Symptomen. Die Erfahrungen und dazugehörigen Gefühle werden nicht verarbeitet, sondern im Körper gespeichert. Verspannungen, chronischer Stress und Krankheiten tauchen auf. So schreit der Körper nach Aufmerksamkeit . Um uns zu heilen und wieder wohlfühlen, muss das „im Körper sein“ neu gelernt werden.
Wie funktioniert die körperorientierte Psychotherapie?
Die körperorientierte Psychotherapie ist eine prozessorientierte Gesprächstherapie, die den Körper in den therapeutischen Prozess mit einbezieht und das achtsame somatische Spüren nach innen unterstützt und begleitet. Auf diesem Weg wird die Körperwahrnehmung trainiert und Gefühle und Erfahrungen können verarbeitet, im Körper integriert und transformiert werden.
MÖGLICH GRÜNDE SICH FÜR EINE KÖRPER- UND TRAUMATHERAPIE ZU ENTSCHEIDEN:
- Sie befinden sich in einer Lebenskrise und wünschen sich eine körperorientierte und traumasensible therapeutische Unterstützung
- Sie haben das Gefühl durch reden allein nicht weiterzukommen
- Sie möchten Ihre psychosomatischen Symptome verstehen lernen und sie transformieren
- Sie haben immer wieder intensive Gefühlen wie Angst, Trauer, Wut, Einsamkeit und Schmerz und möchten lernen, besser mit ihnen umzugehen
- Sie wünschen sich mehr innere Sicherheit
- Sie möchten lernen, eigenen Grenzen besser wahrzunehmen und freundlich und kraftvoll klare Grenzen nach Außen zu setzen
- Sie leiden unter chronischer Überforderung und Burnout und möchtest einen Weg finden hin zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe
- Sie möchten erfüllende und nährende Beziehungen führen können
- Sie möchten mehr über das Nervensystem verstehen und Wege finden, Ihr Nervensystem wieder in Balance zu bringen.